Lernziele#
Fachkompetenz#
Die Studierenden durchdringen die Grundgedanken hinter dem Solidaritätszuschlag (Zweck, Konzeption).
Die Studierenden kennen die Grundbegriffe der gesamten deutschen Einkommensbesteuerung (Einkommensarten, Abzüge).
Die Studierenden reflektieren Sinn und Zweck des Systems von Steuerabzügen.
Methodenkompetenz#
Die Studierenden verändern bestehende Funktionen in Python und definieren eigene Funktionen.
Die Studierenden erstellen eigene Plots mit pandas und plotly.
Die Studierenden recherchieren gemeinnützige Organisationen.
Personalkompetenz#
Die Studierenden bilden sich eine fundierte Meinung zu den Steueranreizen über Spendenabzugsfähigkeit.
Die Studierenden reflektieren ihren eigenen Beitrag zur Gruppenarbeit in Bezug auf alle Dimensionen der Pentabilities.
Sozialkompetenz#
Die Studierenden schreiben Computercode im Team.
Die Studierenden reflektieren ihre und anderer Beiträge in Gruppenarbeiten zu Verantwortlichkeit, Eigenständigkeit und Initiative, intellektuellen Stimuli, Kooperation, sowie dem Umgang mit Emotionen.
Die Studierenden reflektieren den Beitrag ihrer Kommilitonen zur Gruppenarbeit in Bezug auf alle Dimensionen der Pentabilities.