Lernziele#
Fachkompetenz#
Die Studierenden quantifizieren den Einfluss von Mini- und Midijobs auf Grenzsteuersätze.
Die Studierenden erklären den Unterschied von Kindergeld und Kinderfreibeträgen.
Methodenkompetenz#
Die Studierenden wenden den Steuer- und Transfersimulator GETTSIM auf Steuern und Sozialversicherungsbeiträge an.
Die Studierenden rechnen mithilfe von GETTSIM aus, wie die Günstigerprüfung zwischen Kindergeld und Kinderfreibetrag ausfällt.
Personalkompetenz#
Die Studierenden bearbeiten selbständig eine Einleitung in eine komplexe Python-Bibliothek.
Die Studierenden lassen sich von der Länge eines umfangreichen Notebooks nicht entmutigen.
Die Studierenden reflektieren ihren eigenen Beitrag zur Gruppenarbeit in Bezug auf alle Dimensionen der Pentabilities.
Sozialkompetenz#
Die Studierenden erarbeiten sich in Gruppen ein tieferes Verständnis von GETTSIM.
Die Studierenden programmieren gemeinsam in GETTSIM die Berechnungen von Kindergeld und Kinderfreibeträgen.
Die Studierenden reflektieren den Beitrag ihrer Kommilitonen zur Gruppenarbeit in Bezug auf alle Dimensionen der Pentabilities.