Lernziele#

Fachkompetenz#

  • Die Studierenden erklären die Transferleistungen für Familien in Deutschland jenseits von SGB II / SGB XII.

  • Die Studierenden reflektieren die Hürden der Inanspruchnahme von Sozialleistungen.

Methodenkompetenz#

  • Die Studierenden verwenden GETTSIM, um den Kinderzuschlag zu simulieren.

  • Die Studierenden rezipieren Texte am aktuellen Rand der wissenschaftlichen Politikberatung.

Personalkompetenz#

  • Die Studierenden setzen sich kritisch mit dem Status quo der Transferleistungen in Deutschland auseinander.

  • Die Studierenden reflektieren ihren eigenen Beitrag zur Gruppenarbeit in Bezug auf alle Dimensionen der Pentabilities.

Sozialkompetenz#

  • Die Studierenden erarbeiten gemeinsam, welche Friktionen die Inanspruchnahme von Sozialleistungen erschweren.

  • Die Studierenden diskutieren untereinander die Anspruchnahme von Sozialleistungen, inklusive Moderation und Protokollierung.

  • Die Studierenden reflektieren den Beitrag ihrer Kommilitonen zur Gruppenarbeit in Bezug auf alle Dimensionen der Pentabilities.