Author:
Hennig-Schmidt, Heike
Title: Wie verhalten sich Spielergruppen in einem Verhandlungsexperiment? Einige Ergebnisse
zur Bildung von Anspruchsniveaus und Anspruchsanpassung
Abstract: Wir berichten über ein 2-Personen-Verhandlungsexperiment, in dem die beiden Spieler durch
Gruppen von je 3 Personen repräsentiert waren. Die beiden Gruppen verhandelten über die
Aufteilung eines festen Betrages; bei Nichteinigung waren unterschiedlich hohe Konfliktauszahlungen
vorgesehen. Die
Diskussionen innerhalb der Gruppen wurden auf Video aufgezeichnet und in Textprotokolle
übertragen. Anhand dieser Aufzeichnungen wurde das Verhalten der Spielergruppen untersucht.
Als wichtigstes Ergebnis ist festzustellen, daß alle Gruppen sehr früh im
Verhandlungsprozeß Anspruchsniveaus formulieren. Die Bildung der Anspruchsniveaus sowie
die Anspruchsanpassung erfolgen anhand einfacher Verhaltenskonzepte: Die Spieler wenden
1. das Äquitätsprinzip (Selten 1978, 1987) sowie
2. das Prominenzprinzip (Schelling 1960, Albers und Albers 1983)
und Kombinationen von beiden an.
Keywords: experimentelle Wirtschaftsforschung, Verhandlungsexperimente, Videoexperimente,
Anspruchsniveau, Anspruchsanpassung, Äquitätsprinzip,
Prominenz
JEL-Classification-Number: C7, C71, C79
Creation-Date: January
1996
Unfortunately this paper is not available online. Please contact us to order a hardcopy.
17.02.1998, © Webmaster