SFB 303 Discussion Paper No. B - 111
Author: Krelle, Wilhelm, and Heinz Welsch
Title: Simultane Bestimmung der Wechselkurse der wichtigsten Währungen
Abstract: Die Wechselkurse haben einen bedeutenden Einfluß auf die
wirtschaftliche Entwicklung offener Volkswirtschaften. Die Erklärung
ihrer Bewegungen ist leider außerordentlich schwierig. Kurzfristig
erscheinen Wechselkursbewegungen (ähnlich wie die Bewegung der
Aktienkurse) statistisch gesehen als reine
Zufallsschwankungen; andernfalls würden die Ökonomen, ausgestattet
mit einer prognostisch gut arbeitenden Wechselkurstheorie, durch
Devisenspekulationen alsbald alle reich werden können. Ganz langfristig,
sozusagen säkular, erklärt die Kaufkraftparitätentheorie den Trend der
Wechselkursentwicklung recht gut. Dazwischen liegt der eigentlich
interessante Bereich.
Gesamtwirtschaftlich ist die Entwicklung der jährlichen
Durchschnittskurse von Bedeutung. Diese wollen wir hier erklären.
Dabei setzen wir einen Ansatz fort und verfeinern ihn, den wir schon
früher benutzt haben; vgl. Krelle und Sarrazin (1983), Krelle und
Welsch (1985), Welsch (1988). Er gehört zum Typus der
Zahlungsbilanztheorie der Wechselkurse, vgl. z. B. Krelle und Welsch
(1985) und die dort angegebene Literatur: Angebot und Nachfrage
nach Devisen und die Arbitragebedingungen bestimmen simultan alle
Wechselkurse. Dieser Ansatz bietet sich für ökonometrische
Prognosemodelle gröyßerer Art an und ist wirklichkeitsnäher als
andere, mehr monetaristisch bestimmte Ansätze.
Im folgenden leiten wir zunächst die Schätzgleichungen für die Wechselkurse aus diesem
Ansatz ab. Dann geben wir die Ergebnisse der Parameterschätzungen
an, und zum Schluß zeigen wir die Prognosegenauigkeit an Hand einer
dynamischen ex-post-Simultation und statistischer Testwerte.
Keywords:
JEL-Classification-Number:
Creation-Date: Januar 1988
Unfortunately this paper is not available online. Please contact us to order a hardcopy.
SFB 303 Homepage
26.08.1999, Webmaster