SFB 303 Discussion Paper No. B - 018
Author: Krelle, Wilhelm
Title: Konflikt von Ethik und Ökonomie beim Umweltproblem?
Abstract: Jede auf der Erde lebende Spezies ist Teil eines interdependenten Geflechts alles Lebendigen: sie wirkt auf
andere Spezies sowie auf die unbelebte Natur ein und wird umgekehrt von diesen
beeinflußt. Ein solches System
kann nur existieren, wenn ein statisches oder dynamisches Gleichgewicht existiert in dem Sinne,
daß jede
Spezies, die die Lebensgrundlage für andere bildet, ihrerseits existieren kann. Dies bedeutet zum Beispiel, daß
Jagd, Fischfang, Holzeinschlag usw. in den Grenzen bleichen muß, die die Bestandserhaltung der Arten nicht in
Frage stellt. Der Verbrauch erschöpfbarer Ressourcen (z. B. Kohle,
Erdöl) darf nur in solcher Weise erfolgen,
daß auch zukünftigen Generationen ein Bestand bleibt, der ihre
Lebensmöglichkeiten sichert, es sei denn, diese
Ressourcen könnten im Zuge des technischen Fortschritts durch praktisch nicht
erschöpfbare Ressourcen (z. B.
Sonnenenergie, Erdwärme, Fusionsenergie) ersetzt werden.
Keywords:
JEL-Classification-Number:
Creation-Date: 1985
Unfortunately this paper is not available online. Please contact us to order a hardcopy.
SFB 303 Homepage
12.10.1999, Webmaster